Physiotherapie Kroner
Bekommen sie immer die wirksamste Therapie

Erfahrenes Physiotherapie Team in Lutherstadt Wittenberg.
Die Physiotherapie Kroner arbeitet mit Therapeuthen im jungen Team, um ihre Gesundheit zu fördern. Finden sie die vom Arzt empfohlene Anwendung , oder sprechen sie uns gern mit ihrem Anliegen an.
Telefon 03491-79 58 883
Wir klären, wie wir ihnen am Besten auf physiologischer Ebene weiterhelfen können.

Die therapeutischen Leistungen können über sämtliche gesetzliche, sowie anerkannte private Krankenkassen und auch Privat abgerechnet werden.

Sponsor des Handballclub
Wittenberg

HBC Wittenberg

Unsere Leistungen


Krankengymnastik

Zur Mobilisierung der Bewegungsfäigkeit nach Erkrankung/Operation. Aber auch vor der Operation ist eine Krangengymnastik angebracht, um die postoperative Nachsorge zu minimieren und den Heilungsprozess zu verbessern. Das umfasst aktive , assistive und passive Techniken.  Relaxation, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, sowie Mobilistaion der Gelenke  druch wiederholende Übungen, sowohl durch den Therapeuten als auch im Hausübungsprogramm(Hausaufgabe). Anwendungen finden in der Regel  bei Physio Kroner bis zu 6 mal statt, danach werden die Übungungen selbständig durchgeführt.

Wird häufig mit einer Wärme-, oder Stromtherapie kombiniert.

Manuelle Therapie

Die manuale Therapie wird angewendet bei Störungen des Bewegungsapparates, z.Bsp bei Gelenkblockierungen meißt durch Muskeldysbalancen (einseitige Belastung, Schonhaltung bei Schmerzen).

Die Lösung sind spezielle Handgriffe des Therapeuten, kombiniert mit der Erarbeitung eines Hausprogramms mit eigenständigen Übungen.

  • Anwendungen nur durch den Therapeuten
  • gemeinsame Übungen, Therapeut+Patient
  • Anwendungen durch den Patienten allein 

Wird häufig mit einer Wärmetherapie, wie Fangopackung oder Ultraschall kombiniert 

Manuelle Lymphdrainage

Bei Schwellungen hervorgerufen durch Traumata (Verletzung oder Operation) , Bestrahlung, Organinsuffiziens (Organschäden/Beeinträchtigungen), Schwangerschaft und Gewebeschäden (Nekrose) unterstützt, bzw. regt die Therapie das Lymphsystem an.

Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik. Die Anwendungszeiten variieren zwischen 30, 45und 60 Minuten je nach Schweregrad.

Erkläung: Lymphsystem Das Lymphsystem dient dem Abtransport von Gewebe- und Zellflüssigkeiten

Kombiniert werden kann die Therapie mit Kompressionsbandagierung.

Je nach Krankheitsbild, z.Bsp einer Niereninsuffiziens kann die Behandlung dauerhaft sein.

Therapie von Kiefergelenkstörungen

Bei Kopfschmerzen und knirschen der Zähne sowie knacken Kiefergelenkes kann die Therapie Abhilfe schaffen.

Die Behandlung gehört zur Manualtherapie, dabei wird die Muskulatur reguliert.

Es ist oftmals so, dass diese Behandlung durch einen Dentisten empfohlen wird.

Wird oft in Kombination mit einer Zahnschiene verordnet.

Therapie von Sportverletzungen

Sportverletzungen sind vielfältig. Die Behandlung ist auf die Regeneration der Verletzung ausgerichtet und soll wiederholte Verletzungen vermeiden. Ziel ist die muskulär Stärkung der betroffenen Stelle.

Unterstützend kann Kinesio-Taping angewendet werden.

Kinesio-Taping

Ist ein elastisches , meißt Baumwollband, das auf die betreffenden Stellen geklebt wird.

  • Entlastung der Muskulatur
  • Aktivierung der  unterbeanspruchten Muskulatur
  • zur Korrektur der Haltung
  • zur Beeinflußung des Bindegewebes
  • Gelenkfehlstellungen

Die Klebearten, sowie die Positionierung des Tape bestimmen die Wirkweise.

FDM-Schmerztherapie

Das Fasczien-Distorsions-Modell: Ist eine sehr wirksame Behandlungstechnik für Schmerzzustände, die durch das Bindegewebe verursacht werden.

Die Therapie kann sehr schmerzhaft verlaufen.

Schröpfen

Ist eine traditionelle Behandlung des Bindegewebes.

Via Unterdruck wird lokal die Durchblutung deutlich angeregt und Verklebungen werden effektiv gelöst. Dabei kann es durchaus auch zu Hämatomen kommen (blaue Flecke).

Schröpfen findet Anwendung z.B. bei:

  • Spannungskopfschmerz
  • verwachsenem / "verklebtem" Narbengewege
  • Bewegungseinschränkungen
  • Schmerzen
Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept ist eine ganzheitliche Behandlungsweise, angewandt bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder nach einem Schlaganfall.

Indem die Krankengymnastik das zentrale Nervensystem anregt, sollen beeinträchtigte Körperteile reaktiviert werden und das erneute Erlernen von Fertigkeiten wird ermöglicht.

Ein paar Tipps

  • Hausbesuche

    für Menschen die aufgrund einer Behinderung, oder Alter nicht ausser Haus gehen können,
    kommen unsere Therapeuten auch zu Ihnen.
    Auch in Altenheime und Tageskliniken
  • nach der Behandlung

    Sie sollten dafür sorgen, dass Sie nach der Behandlung etwas Ruhe finden. Vielleicht hilft Ihnen ein Spaziergang an der Eleb dabei.
  • Für zu Hause

    Sie können viele Übungen und Anwendungen, die wir in der Gymnastik, oder auch bei der Massage gelernt haben, zu Hause, oder falls das möglich ist, auf der Arbeit anwenden.
    Das ist sogar sehr zu empfehlen, da Wiederholungen die Muskulatur und Durchblutung stärken und fördern.

Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag

10.00-18.00 Uhr

Freitag

10.00-14.00 Uhr

und nach Vereinbarung

auch Hausbesuche